Jahr |
Wappen-Erstellung |
1998 |
Kreisheimatpfleger Günther Lipp entwirft auf Anregung von Elmar Barth für die Vereine aus Unterpreppach ein Ortswappen. Alle Unterpreppacher Vereine sind berechtigt dieses Wappen für Ihre Vereinsarbeit zu nutzen. |
Wappen-Symbole: |
Wappenbeschreibung: |
1. Oben- blauer, breiter Fluss | Er soll auf den alten Namen "Unter-Breitbach hinweisen. "Unter dem breiten Bach" |
2. Mitte-eine im Wind wehende rote Standarte mit weißem Kreuz | a, Es soll auf die Herrschaft des Hochstifts Würzburg in Unterpreppach verwiesen werden. (rot-weiß = Farbe für Franken.) b, Es soll auf die schon früh erwähnten Wallfahrten hingewiesen werden. c, Es soll auf eine aktive Kirchengemeinde hingewiesen werden. d, Es soll auf ein lebendiges Dorfleben hingewiesen werden. (wehende Fahne = Dynamik) |
3. Umrandung: 6 Bäume |
a, Sie verweisen auf die alte Forstordnung von 1578 b, Sie weisen auf die vielen Linden hin, die Preppach einst hatte. c, Sie stellen den "grünen Ort" Unterpreppach dar. d, Sie weisen auf mehr als 6 aktive Ortsvereine hin. e, Sie weisen auf die 3 alten Preppacher Ortsteile 1. Vorderdorf 2. Oberdorf 3. Sandhof und 3 neue Ortsteile 4. Siedlung Nägeleinsberg 5. Siedlung Sonnenleite 6. Siedlung Sümpflein hin. |